Reiterfreunde Selters 1980 e.V.
Reiterfreunde Selters 1980 e.V.

Termine & Aussichten auf kommende Veranstaltungen:                            

TERMINE MÄRZ 2022:
08.03.2022 (Dienstag) - Working Equitation Training mit Mitja Hinzpeter (17:00 Uhr - 21:00 Uhr)

26. & 27.03.2022 (Samstag & Sonntag) - Dressurlehrgang Heinz Trapp

 

BESONDERE VERANSTALTUNGEN:

 

16.04.2022 (Samstag) - Osterrallye für Klein & Groß

13.08.2022 (Samstag) - Sommerparty mit Grillen & Cocktals 

02.10.2022 (Sonntag) - Reiterrallye

26.11.2022 (Samstag) - Advents-Winterwanderung

 

 

DRESSURLEHRGÄNGE BEI HEINZ TRAPP 2022:

 

26. & 27.03.2022 

07. & 08.05.2022 

30. & 31.07.2022 

22. & 23.10.2022

immer samstags & sonntags

 

 

WORKING-EQUITATION-KURSE MIT MITJA HINZPETER 2022:

 

Dienstag, der 08.03.2022

Mittwoch, der 06.07.2022

Donnerstag, der 03.11.2022

 

Die Kurse dauern in der Regel von 17 Uhr bis 21 Uhr.

 

 

LEHRGÄNGE BEI ROLF PETRUSCHKE

 

09.06.2022 (Montag)

12.10.2022 (Mittwoch)

Neuigkeiten auf Hof Waldeck!

Das Jahr 2021 hält für unsere Einsteller auf Hof Waldeck ganz besondere Neuigkeiten bereit. Zum Wohle der Pferde hat sich die Stallbesitzerin dazu entschieden, fast vollständig auf eine artgerechtere Offenstallhaltung umzustellen!

 

Wie sehen die Veränderungen im Einzelnen aus?

 

Es wird zukünftig zwei neue Offenställe á acht Pferde geben.

 

Zum einen wird der vordere Holzstall, der sich parallel zu den Parkplätzen befindet, in einen Offenstall für acht Stuten umgebaut. Der Mittelstall soll zu dem Zuhause von acht Wallachen werden. In diesen beiden neuen Ställen werden sich Stuten und Wallache gleichermaßen frei bewegen können, so wie es ihnen beliebt im inneren oder im äußeren Bereich. Zur Nachtruhe stehen den Pferden jeweils entweder Gummimatten oder Strohflächen zur Verfügung. Zusätzlich wird es in jedem der beiden neuen Offenställe eine Notfallbox geben, die der Beherbergung kranker Tiere oder als Übergangsbox zur Eingewöhnung neuer Tiere in der Gruppe dient.

 

Der gemischte Laufstall mit sechs Pferden wird wie bisher bestehen bleiben. Zusätzlich soll der Stall allerdings noch modernisiert, auf Vordermann gebracht und mit Gummimatten ausgestattet werden, damit die Pferde sich dort noch wohler fühlen können.

 

Acht Boxen, bestehend aus sechs Doppelboxen (22 qm) und zwei normalen Boxen (11 qm), werden neben den Offenställen bestehen bleiben, da es immer Pferde geben wird, für die ein Offenstall nicht die optimale Haltungsform darstellt. Diese werden dann in dem hinteren Stall nächtigen. In den Boxen wird es jeweils zwei Heuraufen geben, sodass die Pferde nur einmal am Tag gefüttert werden.

 

 

Was bedeutet das für unsere Pferde?

 

Zunächst einmal bedeutet das für unsere Pferde, die zukünftig die Offenstallhaltung genießen werden, 24 Stunden am Tag Auslauf und Gesellschaft in der Herde. Unsere vierbeinigen Freunde können sich fortan viel mehr an der frischen Luft bewegen als in der traditionellen Boxenhaltung. Außerdem sind sie stets umgeben von ihren Artgenossen, obgleich sie sich jederzeit zurückziehen können.

 

Im Sommer stehen die Offenstallpferde Tag und Nacht auf Sommerkoppeln, auf denen es aber natürlich auch Unterstellmöglichkeiten gibt. Bei den Laufstall- und Boxenpferden verhält sich alles wie gehabt.

Während des Winters kommen die Offenstall- und Boxenpferde tagsüber auf Winterkoppeln und abends in ihren Offenstall bzw. in die Box.

 

Für unsere Laufstallpferde ändert sich diesbezügich nichts, sie können weiterhin, wie sie möchten, rein oder raus.

 

 

Änderungen bzgl. Service:

 

An Sonn- und Feiertagen wird nun kein Service mehr angeboten. Das bedeutet, dass die Boxen selbst gemistet, die Offenställe im Winter abgeäppelt und die Pferde in Eigenregie morgens rein und abends wieder rausgestellt werden müssen. Gegebenenfalls muss sich außerdem an den genannten Tagen um die Fütterung der Boxenpferde selbst gekümmert werden.

 

 

Neben den zahlreichen Vorteilen der beliebten Haltungsform hieß die Umstellung für uns leider auch Abschied nehmen von Pferden und Reitern, die uns allen sehr ans Herz gewachsen sind. Da den Pferden nun mehr Auslauf gewährt werden soll, mussten die Kapazitäten an Einstellern aber zwangsläufig reduziert werden.

 

 

Hier eine kleine Übersicht, wie es in Zukunft auf Hof Waldeck aussehen wird:

Druckversion | Sitemap
© Reiterfreunde Selters